Roman Kessler

PostDoctoral Researcher · Cognitive Neuroscience & Data Science


News

Publication

September 2025

Our new paper is out in Developmental Cognitive Neurosciences. We demonstrated using EEG and decoding the neural time course of face categorization in 6-12 month old infants, showing an early time window where faces of different species are processed distinctly. We also showed, that face individuation, e.g. decoding the face identity from the EEG signal, is not easily possible. This could indicate a lack of automated and fast-paced individuation of unfamiliar faces in that age, but at the same time could similarly be a result of lack of power combined with the challenging data quality in infants.

Topographic map of decoding performance

Publication

August 2025

I am especially proud of my recent EEG multiverse paper, which got accepted in Nature Communications Biology. Here I systematically evaluate, how standard EEG preprocessing steps influence the accuracy of downstream machine learning models. It particularly demonstrates, how artifacts correlated with the stimulation condition drive decoding performance. Many thanks also to my co-author and friend Alex Enge, who motivated me conducting these analyses and provided many helpful insights during this project.

Multiverse of preprocessing choices


Publications

Sort by:


Talks

May 2024
Psychologie und Gehirn (PUG), Hamburg: Is EEG better left alone for decoding? [slides] [poster]
June 2023
Psychologie und Gehirn (PUG), Tübingen: Visual and auditory population coding for quantity in human cortices. [slides]
March 2021
German Teletrust Biometric Working Group, European Association for Biometrics: Fingerprints, forever young?
January 2021
International Conference for Pattern Recognition (ICPR), Milan, Italy: Fingerprints, forever young? [slides] [poster] [TODO Video recording]
March 2020
2nd Symposium of the AGNP and DGNP: A bilateral model of congenital prosopagnosia – connectivity between FFA and ATL.
October 2017
World Congress of Psychiatry, WPA XVII, Berlin: The watchdog won't stop barking. Reduced Amygdala Inhibition in Major Depression. Normalization via Medication, and the Impact of Genetic and Environmental Risk Factors.

Education

PhD Cognitive Neurosciences (Dr. rer. nat.)

Philipps University Marburg · Department for Psychiatry · Institute of Medicine

Doctoral thesis: Connectivity models in the face perception domain - interfaces to understand the brain in health and disease?

with Prof. Dr. Andreas Jansen

11/2016–07/2022

M.Sc. Data Science

University of Applied Sciences Darmstadt, Germany & Norwegian Institute for Science and Technology Gjøvik, Norway

Thesis: Analysis of face embeddings to facilitate image pre-selection for face morphing

with Prof. Dr. Christoph Busch

Term project: Data mining methods for improved understanding of prognostic factors in the US kidney transplantation system. Press: Well ordered chaos

10/2019–01/2022

M.Sc. Cognitive and Integrative Systems Neurosciences

Philipps University Marburg, Germany

Thesis: Network models of emotional face perception

with Prof. Dr. Andreas Jansen

10/2014–09/2016

B.Sc. Biology

Albert Ludwigs University Freiburg, Germany

Thesis: Vibrotactile transmission of directional information

with PD Dr. Sven Heinrich & Prof. Dr. Michael Bach

10/2010–07/2014

Work

Max Planck Institute Logo

Postdoctoral researcher (Data Science & Neuroscience)

Max Planck Institute for Human Cognitive and Brain Sciences · Department for Neuropsychology · Working group learning in early childhood
since 2022
IQVIA Logo

Data Analyst / Data Scientist

IQVIA GmbH & Co OHG · Real World Evidence
2022
NTNU Logo

Stipendiary

Norwegian University of Science & Technology
2021–2022
Philipps University Marburg Logo

Doctoral researcher

Philipps University Marburg · Medical Faculty · Laboratory for Multimodal Neuroimaging
2016–2021
University Clinics Freiburg Logo

Guest researcher

Section of functional vision research · University Clinics Freiburg
2016

Student assistant

Philipps University Marburg · Medical Faculty · Laboratory for Multimodal Neuroimaging
2015–2016

Student assistant

University clinics Freiburg · Central clinical research
2013

Student employee

Eurofins GeneScan GmbH · Freiburg
2011–2013

Stipends

Year Type Amount Institution
2021 Scholarship 5000 € National Research Center for Applied Cybersecurity (ATHENE)
2019 Travel grant 1030 € Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
2018 Travel grant 1560 € Marburg International Doctorate (MID)
2018 Travel grant 250 € Marburg University Research Academy (MARA)
2017 Conference grant 660 € World Psychiatric Association (WPA) Young Fellowship Program
2017 Travel grant 1860 € Marburg International Doctorate (MID)
2016 Workshop grant 500 € Gesellschaft für neurobiologische Forschung und Therapie e.V.

Tools & Materials

Teaching

Course materials

tba

Some private hacks

Simplify Debts

If using apps like Splitwise for keeping track of holiday expenses with friends, but don't want to pay for the simplify debts option. The option calculates the minimum number of transactions to settle all debts between N friends, reducing the amount of transactions from up to N × N – N to ≤ N transactions for the whole group.

The following Shiny app server does the same for you:
➝ Simplify Debts (reduce transactions)

Some work hacks

Zotero incl. free large storage for synchronization between devices

It is very handy to use Zotero between devices (Laptop, iPad, ...), as the synchronization not only of the papers, but also of the comments, hand drawings, etc. works quite reliably!

The free storage from Zotero in the free plan is however limited. With an own cloud service, one can bypass this and get a larger storage (in this example 5 GB) by using e.g. Webo Hosting as free cloud. With the free account and space, go to Zotero Settings → Sync, and choose WebDAV as sync method. The WebDAV URL is the one you can find in Webo Hosting, and the username and password are the ones from your Webo Hosting account.

A super useful add-on I found is a reading list, where you can classify each Zotero item to a read status (i.e., want to read...). No need to keep track of this by hand or separate folders anymore: Zotero Reading List (GitHub)

Pipelining tools

To automate my analyses in R, I became a fan of targets (formerly: drake), which is similar to Make. After some onboarding headaches, I can't imagine working without it for new analysis projects.

Language learning

Overview

tba

Off the clock

Some media picks

Book favorites
  • Romain Gary (Émile Ajar) – La vie devant soi (The Life Before Us)
  • Liu Cixin – Remembrance of Earth's Past
  • Yavuz Ekinci – Çocukluğumun Uzak Köyü (The deserted villages of the soul)
More on: Goodreads
Podcasts
  • ZEIT Die sogenannte Gegenwart
Other top reads
Favorite Stream
Holiday tip – support my sister's holiday rental
Support small businesses

Angaben gemäß § 5 TMG

Roman Keßler

MPI CBS

Stephanstr. 1a, 04103 Leipzig

Telefon: +49 341 9940172

Mail:

September 2025

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

· Besuchte Website

· Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

· Menge der gesendeten Daten in Byte

· Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

· Verwendeter Browser

· Verwendetes Betriebssystem

· Verwendete IP-Adresse

Reichweitenmessung & Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:

· Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/

· Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/

· Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Google Analytics

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: 

· https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)

· https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)

· https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. 

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an die E-Mail-Adresse des Webseitenbetreibers.